Für ihre herausragende Sammlertätigkeit erhielten vom Volksbund die Ehrennadel und die Urkunde:
2004 | Martin Dichtl sen. | |||
Anton Hocker | ||||
Georg Jobst sen. | ||||
Sebastian Rosenegger jun. | ||||
Die Verdienstspange erhielten : | ||||
2009 | Silber | Martin Dichtl jun. | ||
Franz Heisinger | ||||
Emil Oberburger | ||||
Albert Rosenegger | ||||
Florian Wurm | ||||
2013 | Weißgold | Franz Heisinger | ||
2016 | Weißgold | Georg Jobst sen. | ||
2019 | Gold | Martin Dichtl jun. | ||
Albert Rosenegger | ||||
2020 | Silber | Fritz Deser | ||
Simon Schreiber | ||||
2022 | Silber | Rupert Geistanger | ||
2024 | Simon Schreiber wird für hervorragendes Mitwirken im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. |
Franz Heisinger und Georg Jobst sen.
2008 | Stefan Siegerstetter | |
Kanonier, Kassenprüfer | ||
2014 | Martin Thullner | |
langjährige Bewirtung der KSK im Pfarrheim, Kassenprüfer | ||
2024 | Simon Schreiber | |
wird für 9-jährige Tätigkeit in der Gauvorstandschaft zum Gau-Ehrenmitglied ernannt. | ||
2025 | Hans Mannhardt | |
wird mit dem Gau-Ehrenzeichen durch 1. Gauvorstand Anton Linner und 2. Gauvorstand Markus Schupfner für seine besonderen Verdienste für die KSK Haslach gewürdigt. |
Gauvorstand Michael Bernauer
und Martin Thullner
2008 | Georg Jobst sen. (Verdienstabzeichen in Gold) | |
2008 | Sebastian Rosenegger jun. (Verdienstabzeichen in Silber) | |
2021 | Georg Jobst sen. (Ehrenmedaille der Stadt Traunstein, dritthöchste Auszeichnung) | |
2022 | Hans Mannhardt erhält das Verdienstabzeichen in Bronze für 15 Jahre als Kassier bei der KSK Haslach, seine Mitarbeit bei der Traunsteiner Tafel und im Sozialausschuss der Pfarrei Haslach. |